Am 7. Mai 2025 öffnete die Kunst-Kita Storchennest der Gemeinnützigen die Türen zur Jahresausstellung „Spiegel, Glanz & Orgelpfeifen“ in den Räumlichkeiten der Musikschule der Gemeinnützigen.
Die feierliche Eröffnung, die in der Aula der Musikschule stattfand, bot ein facettenreiches und stimmungsvolles Programm, das Kinder, Eltern und Gäste gleichermaßen begeisterte.
Die barocke Zeit – eine Epoche voller Pracht, Eleganz und kunstvoller Details – begleitete die Kinder der Kindertagesstätte Storchennest der Gemeinnützigen Lübeck über sechs Monate hinweg. Mit Neugier und Begeisterung tauchten sie in diese faszinierende Welt ein, um Geschichte lebendig und greifbar zu machen. Die Ergebnisse dieser intensiven Auseinandersetzung präsentieren wir stolz in unserer Ausstellung „Spiegel, Glanz und Orgelpfeifen“.
Den Auftakt bildete die Einführung des barocken Themas in den historischen Räumen und Sälen der Gemeinnützigen Lübeck in der Königstraße 5. Hier konnten die Kinder die besondere Atmosphäre spüren und erste Eindrücke dieser prunkvollen Epoche sammeln. Anschließend begannen sie, barocke Muster und Strukturen zu erarbeiten und diese in verschiedenen Projekten kreativ zu nutzen.
Die Mode der Barockzeit spielte eine zentrale Rolle. Das Verkleiden bereitete den Kindern viel Spaß und half beim Einfühlen in diese Zeit. Stoffe wurden untersucht, Reifröcke gerichtet, Goldene Knöpfe bestaunt und sogar eigene Perücken aus Papier gestaltet. Zudem stellten die Kinder barocke Fächer her, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch die Bedeutung von Eleganz und Funktionalität in der Barockzeit verdeutlichen.
Besonders spannend war das Ausprobieren eines alten Handwerks: Beim Filzen entstanden nicht nur farbenfrohe Spiralen, sondern auch kleine glänzende Spiegel, die in die Filzarbeiten eingefasst wurden.
Siegel und Familienwappen als Ausdruck von Identität, Macht und Herkunft. Die Kinder erfuhren, welche wichtige Rolle diese Symbole in der barocken Gesellschaft spielten und erschufen ihre ganz eigenen Entwürfe dazu.
Die Kinder haben sich auch mit den beeindruckenden Schlössern der Barockzeit beschäftigt und ihre charakteristischen Merkmale in liebevoll gestalteten Kartonräumen nachgebildet. In ihren Kartonräumen haben die Kinder diese Pracht nachempfunden: Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden kleine Meisterwerke, die die barocke Liebe zum Detail widerspiegeln.
Unsere Vorschulkinder erkundeten die Bedeutung des Schauspieles in der barocken Epoche und schrieben ein ganz eigenes Stück. Dazu wurde ein Storyboard angefertigt, das Bühnenbild und die Kostüme entworfen und der Termin für die Uraufführung im Juli 2025 festgelegt.
Die Ausstellung „Spiegel, Glanz und Orgelpfeifen“ zeigt, wie sich die Krippen-und Kindergartenkinder mit Neugier der barocke Zeit angenähert haben.
Wir laden Sie herzlich ein, diese beeindruckenden Ergebnisse und die Begeisterung der Kinder für eine vergangene Epoche zu entdecken!